Home: Kochrezepte Babygerichte Beilagen Billiggerichte Diabetikergerichte Diätgerichte Dressings, Marinaden Eilgerichte Eis-Rezepte Fischgerichte Fleischgerichte Geflügelgerichte Kartoffelgerichte Kuchen und Gebäck Mikrowellengerichte Nudelgerichte Oster-Rezepte Reisgerichte Salate Snacks Spargel-Rezepte Süßes Suppen Vegetarische Gerichte Weihnachtsbäckerei Flüssiges Cocktails Alle Rezepte in der Übersicht Eieruhr Kochtechniken Maßeinheiten Tipps für Mengenangaben Vitamintabelle Nährwerttabelle Impressum & Datenschutz Andere Seiten: • Glyx und Nährwerte • Kalorienrechner • Rechner für die Küche • Fitness- und Gesundsheitsrechner • Alte Hausmittel • Nützliche Haushaltstipps • Noch mehr Kochrezepte |
Anzeige
Zutaten für die lila Suppe:
Zutaten für die Kartoffelsuppe:
So wirds gemacht: Zuerst die Kartoffeln getrennt gar kochen, dann etwas abkühlen lassen und pellen. Währenddessen die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Karotten und normale Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Suppengemüse putzen, klein schneiden und mischen. In einem Topf eine Zwiebel und etwas Suppengemüse in Öl andünsten, Gemüsebrühepulver darüber streuen und mit Weißwein ablöschen. Wenn dieser eingekocht und reduziert ist, Karotten und Kartoffeln hinzugeben, mit Wasser auffüllen und köcheln lassen. ![]() ![]() In einem anderen Topf das Suppengemüse andünsten, einen halben Liter Wasser hinzugeben und kochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Brühe einen intensiven Geschmack hat, das Gemüse abseihen und aufbewahren. Die Suppe und lila Kartoffeln in Stücke geschnitten wieder in den Topf geben und stampfen. Evtl. nochmals Wasser und Brühe hinzugeben. Alles aufkochen, einen Schluck Sahne unterrühren und abschmecken. ![]() Im dritten Topf die zweite Zwiebel andünsten, etwas vom Suppengemüse und die Mayan Kartoffeln hinzugeben, mit Gemüsebrühe auffüllen (sodass sie knapp bedeckt sind) und aufkochen. Die Suppe pürieren und mit Sahne und den Gewürzen abschmecken. ![]() Zuletzt die Karottensuppe ebenfalls mixen und wer möchte durch ein Sieb abseihen. Die Suppe wird so etwas klarer und nicht so musig. Noch etwas Sahne unterrühren und abschmecken. ![]() Die Suppen können nun auf einem Teller gemeinsam oder in kleinen Schälchen oder Gläser serviert werden. ![]() ![]()
Alle Angaben ohne Gewähr. Anzeige
|