|
Spruch des Tages
Zufallsspruch
Sprüche und Zitate nach Themen:
Eure eingesandten Specials, Gedichten und Gedanken
Eure eingesandten Specials, Gedichten und Gedanken II
Eure eingesandten Specials, Gedichten und Gedanken III
Eure eingesandten Specials, Gedichten und Gedanken IV
| |
Bei den Sprüchen wurde nach bestem Wissen darauf geachtet, dass keine Urheber- und sonstige Rechte verletzt werden. Trifft dies auf einen Spruch nicht zu, schreiben Sie bitte an juergen [at] jumk [dot] de, er wird dann sofort entfernt.
Kostenlose SMS Sprüche und Zitate: Alter, Alt, Jugend, Älter werden
• Die Jugend ist vergessen aus geteilten Interessen; das Alter ist vergessen aus Mangel an Interessen. (Johann Wolfgang von Goethe)
• So ist das Leben eine Schnur, gereiht aus bunten Lebensjahren, sie hinterlassen ihre Spur durch das Erleben, das Erfahren. (unbekannt)
• Das Alter wägt und misst es, die Jugend spricht: So ist es. (August Graf von Platen)
• Immer jünger werden, je älter man wird, das ist die rechte Lebenskunst. (Ernst Thälmann)
• Das Alter verklärt oder versteinert. (Marie von Ebner-Eschenbach)
• Wer in der Jugend spart, der darbt im Alter nicht. (Christian Fürchtegott Gellert)
• Achte die Jugend, du weißt nicht, wie sie sich entwickeln wird. (Konfuzius)
• Als ist klein war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: es stimmt. (Oscar Wilde)
• Wenn Jugend nur wüßte, Alter nur könnte. (Charles-Guillaume Etienne)
• Männer in deinem Alter werden nicht mehr älter - sondern nur noch interessanter! (unbekannt)
• Ist der Mensch mäßig und genügsam, so ist auch das Alter keine Last, ist er es nicht, so ist auch die Jugend voller Beschwerden. (Platon)
• Die Jugend ist die Zeit, Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben. (Jean-Jacques Rousseau)
• Der Grundunterschied zwischen Jugend und Alter bleibt immer, dass jene das Leben im Prospekt hat, dieses den Tod. (Arthur Schopenhauer)
• Das Leben kann und soll im Alter immer schöner und großartiger werden, leichter aber wird es nicht. (Carl Hilty)
• Keiner so alt, der nicht noch ein Jahr leben will, und keiner so jung, der nicht heute sterben kann. (unbekannt)
• Wo das Alter keine sittliche Scheu mehr hat, da muß notwendig die Jugend vollends das sittliche Gefühl verlieren. (Platon)
• Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, es findet uns nur noch als wahre Kinder. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Der Vorteil des Alters liegt darin, dass man die Dinge nicht mehr begehrt, die man sich früher aus Geldmangel nicht leisten konnte. (unbekannt)
• Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen! Ehre das Alter! (Adolph Freiherr von Knigge)
• Alles nimmt uns das Alter, sogar den Verstand. (Vergil)
• Ich kann euch mein Alter nicht nennen, es ändert sich dauernd. (Alphonse Allais)
• Fürchte das Alter, denn es kommt nicht allein. (Sprichwort aus Griechenland)
• Obwohl sie nicht hundert Jahre alt werden, bereiten sich die Menschen Sorgen für tausend Jahre. (Sprichwort aus China)
• Die Arroganz des Alters muss sich damit abfinden, von der Jugend zu lernen. (Edmund Burke)
• Alter macht zwar immer weiß, aber nicht immer weise. (Sprichwort aus Deutschland)
• Jede Generation lacht über alte Moden und Gebräuche und folgt doch gläubig den neuen. (Henry David Thoreau)
• Man muss darauf bedacht sein, sagen zu können: Ich habe nun wahrlich genug gelebt. (Lucius Annaeus Seneca)
• Unsere Jugend sammelt nur Seufzer für das Alter. (Edward Young)
• Einen alten Hafen kann man nicht mehr neu machen. (Bauernweisheit)
• Hab rechten Maß in Speis und Trank, so wirst du alt und selten krank. (Sprichwort)
• Das Alter ist eine Krankheit, an der man sterben muss. (Sprichwort)
• Nichts gibt Frauen eine königlichere Haltung als das Bewusstsein, dass sie ihr Alter besiegt haben. (Arthur Schnitzler)
• Man soll die alten Leut nicht auslachen, man will auch einmal alt werden. (unbekannt)
• Die Alten haben immer die Jungen geopfert. (unbekannt)
• Alte Bäume lassen sich nicht biegen. (Sprichwort aus Deutschland)
• Das Alter ist ein Tyrann, der bei Lebensstrafe alle Vergnügungen der Jugend verbietet. (François Duc de La Rochefoucauld)
• Junge Leute leiden weniger unter eigenen Fehlern als unter der Weisheit der Alten. (Marquis de Vauvenargues)
• Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Wenn du in der Jugend keinen Spaß hast, wirst du ihn im Alter auch nicht haben. (Sprichwort aus Irland)
• In der Jugend faul, im Alter Not leidend. (Sprichwort aus England)
• Schnell fertig ist die Jugend mit den Worten. (Friedrich von Schiller)
• Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat. (Giovanni Boccaccio)
• Wie wenig wir wissen, erkennen wir, wenn unsere Kinder anfangen zu fragen. (Sprichwort aus Amerika)
• Im Alter versteht man es besser, die Unglücksfälle zu verhüten - in der Jugend, sie zu ertragen. (Arthur Schopenhauer)
• Die Jugend wechselt ihre Neigungen aus Heißblütigkeit, und das Alter bewahrt die seinen aus Gewohnheit. (François Duc de La Rochefoucauld)
• Alt wird man wohl, wer aber klug? (Johann Wolfgang von Goethe)
• Alter schützt vor Torheit nicht. (unbekannt)
• Was einer an sich selbst hat, kommt ihm nie mehr zugute als im Alter. (Arthur Schopenhauer)
• Der Ruhestand ist das, worauf man sein ganzes Leben lang hinarbeitet und sich erschrocken wundert, wenn es dann soweit ist. (unbekannt)
• Wer täglich furzelt dass es knallt, wird locker 100 Jahre alt! (unbekannt)
• Nichts gewinnt so sehr durch das Alter wie Brennholz, Wein, Freundschaften und Bücher. (Francis Bacon)
• Jugendkult sind die Wildtriebe seniler Gesellschaften. (unbekannt)
• Im zwanzigsten Lebensjahr regiert der Wille, im dreißigsten das Wissen, im vierzigsten das Urteil. (Benjamin Franklin)
• Der größte Erziehungsfehler ist, dass man die Jugend nicht an eigenes Nachdenken gewöhnt. (Gotthold Ephraim Lessing)
• In der Jugend ist die Liebe stürmischer, aber nicht so stark, so allmächtig wie später. (Heinrich Heine)
• Von vierzig bis fünfzig ist die beste Lebenszeit. (Theodor Fontane)
• Die Alten werden zweimal Kinder. (Marcus Terentius Varro)
• Besser ists, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter. (unbekannt)
• Dem Alter nicht, der Jugend seis geklagt, wenn uns das Alter nicht behagt. (Gotthold Ephraim Lessing)
• Zum Lernen ist niemand zu alt. (Sprichwort aus Deutschland)
• Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Wer des Morgens dreimal schmunzelt, mittags nie die Stirne runzelt, abends singt, dass alles schallt, der wird hundert Jahre alt. (unbekannt)
• Was man in der Wiege gelernt hat, das hält auch im Alter vor. (Sprichwort aus Deutschland)
• Wie die Alten singen, so zwitschern auch die Jungen. (unbekannt)
• Wird man grau und alt, gibts allerlei Gestalt. (unbekannt)
• Sicherlich muss man innerlich jung bleiben, um die Jugend zu verstehen. (Honoré de Balzac)
• Wehe dem Herzen, das in seiner Jugend nicht geliebt hat. (Iwan Sergejewitsch Turgenjew)
• Man ist geduckt, geschockt, verwirrt und merkt, dass man schon dreißig wird. Man schaut die anderen an - mit List, stellt fest, dass man erst dreißig ist. (unbekannt)
• Es ist schlimm um eine Nation bestellt, in der die Jugend konservativer ist als das Alter. (Heinrich von Treitschke)
• Das Alter ist trüber als die Jugend, nicht, weil seine Freuden, sondern weil die Hoffnungen erloschen sind. (Jean Paul)
• Das Alter hat die Heiterkeit dessen, der seine Fesseln los ist und sich nun frei gewegt. (Arthur Schopenhauer)
• Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat. (Jean-Jacques Rousseau)
• Die Menschen halten sich mit ihrer Neigung ans Lebendige. Die Jugend bildet sich wieder an der Jugend. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Fürchte nicht, dass der Körper, sondern, dass die Seele altert. (Sprichwort aus China)
• Jedes Lebensalter findet uns als Schüler und oft fehlt es uns trotz aller Jahre an Erfahrung. (François de la Rochefoucauld)
• Gescheit gedacht und dumm gehandelt, so bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt. (Franz Grillparzer)
• Die Sorge geziemt dem Alter, damit die Jugend eine Zeitlang sorglos sein könne. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Die echte Konversation hält weder früh noch Abend Stich; In der Jugend sind wir monoton, im Alter wiederholt man sich. (Johann Wolfgang von Goethe)
• Neue Besen kehren gut! Aber die alten kennen die Ecken!. (unbekannt)
Anzeige
Nach oben
|
|
Anzeige
| |