Zur Berechnung obiger Daten: ein Jahr, welches kein Schaltjahr ist, hat 365 Tage, ein Schaltjahr dagegen hat 366 Tage. Also entspricht ein Tag in einem Schaltjahr etwa 0,273 Prozent, in einem normalen Jahr etwa 0,274 Prozent eines Jahres. Jedes Jahr hat 52 oder 53 Kalenderwochen, abhängig von dem Tag, an welchem es anfängt. Die ersten ein, zwei oder drei Tage eines Jahres können in der letzten Kalenderwoche des Vorjahres liegen. Ebenso können die letzten ein, zwei oder drei Tage in der ersten Kalenderwoche des darauf folgenden Jahres liegen. Es gibt im Jahr sieben verschiedene Monate mit 31 Tagen und vier verschiedene Monate mit 30 Tagen. Ein Monat, der Februar, hat 28 Tage in einem normalen Jahr und 29 Tage in einem Schaltjahr. Als Weihnachten wird hier mit dem 25. Dezember gerechnet, dieses ist der 359. oder 360. Tag im Jahr. Ein Tag hat 24 Stunden, das sind 1440 Minuten, oder 86400 Sekunden. Ein Schaltjahr ist jedes Jahr, welches ohne Rest durch vier teilbar ist, dies gilt für die Jahre von 1901 bis 2099. Die Uhrzeit, mit welcher diese Seite rechnet, ist die mitteleuropäische Zeit (MEZ, international CET). Wenn man sich in einer anderen Zeitzone befindet, dann ist es möglich, dass es noch der vorige oder bereits der nächste Tag ist.